Schmidt-Boelter-Typ für niedrige Messbereiche, Gardon-Typ für hohe Messbereiche
Messung von 0 bis max. 150 % des Nennwerts
Je nach Messbereich mit oder ohne Wasserkühlung
Abnehmbare Vorsätze zur Beschränkung des Sichtwinkels
Auswechselbare Fenster (z.B. aus Thalliumbromid, Bariumflorid, Calciumflorid, Quarz)
Datenblatt Medtherm 64 Series
Zur Bestimmung von Temperaturen im Bereich von -270°C bis +1700°C
Ansprechzeiten im Mikrosekundenbereich
Konfiguration nach Kundenwunsch individualisierbar
Exakte Platzierung des Thermoelements
Robuste, erneuerbare Thermoverbindung
Präzise Messungen auch bei hohen Drücken
Die Koaxialsonde kann mit einer Vielzahl von Montagekonfigurationen und Übergangsstücken für Leitungsanschlüsse ausgestattet werden. Siehe Beispiele.
Zur Bestimmung von sich schnell ändernden Gastemperaturen und überall wo Vibrationen, Stöße oder Biegebeanspruchungen den Einsatz normaler Thermoelemente ausschließen
Ansprechzeit im Millisekundenbereich
Konfiguration nach Kundenwunsch individualisierbar
Sehr robust, lange Lebensdauer
Kleinster Sondendurchmesser 0.0005 inch (= 0.0127 mm)
Abschirmungen gegen umgebende Strahlung als Zubehör
Datenblatt Medtherm